Der Goldene Hahn wurde 1862 als Gasthof erbaut.
Seit 1939 in Familienbesitz, wirkt Familie Schreiber hier nun schon in der dritten Generation im Sinne des guten Geschmacks.
Der Name heißt es, kommt vom gelben Gerstensaft, der reichlich aus dem Bierhahn floß.
Fritz Schreiber, 1900 in Finsterwalde geboren, führte in Berlin Neukölln einen Gasthof. 1939 wurde der Goldene Hahn von Fritz Schreiber erworben und als Speisewirtschaft betrieben. Sohn Dieter Schreiber erlernte die Berufe Koch und Konditor. Seine Konditorlehre begann er bei der Konditorei Rudolf Harnisch in Schönborn, welcher 1. Hofkonditor am spanisch königlichen Hof war. Weiterhin arbeitete Dieter Schreiber in führenden Konditoreien in Zingst und Berlin. 1968 übernahmen Dieter und Ehefrau Sabine Schreiber den Goldene Hahn und bauten diesen dann 1977 zu einer Speisen und Grillbar mit offener Küche um.
Seit dem liegt der Schwerpunkt vom Haus in Speisen, Wein und Kultur.
1997 kam Frank Schreiber, Sohn von Dieter und Sabine Schreiber nach Hause und übernahm die Küchenleitung. Frank Schreiber erlernte den Kochberuf im Hilton Berlin. Er wurde unter anderem Deutscher Schauplattenmeister, gewann den Achenbach Pokal Deutschland und wurde mit der Jugendnationalmannschaft Deutschlands 1997 Weltmeister beim Taste of Canada in Toronto. 1998 erkochte er sich eine Bronzemedaille bei der World Individual Cooking Championship in Australien. Beim Cup of Nations in Canada / Quebec errang er 1998 den zweiten Platz. 1999 bis 2010 führten Dieter und Frank Schreiber die Firma gemeinsam. Im Jahre 2000 erfolgte eine Restaurierung der Außenfassade.
Als krönendes Highlight wurde an der Fassade ein Hahn aus Kupfer befestigt, welcher zu jeder vollen Stunde die aktuelle Uhrzeit “kräht” und gleichzeitig mit den Flügeln flattert.
2005 und 2011 wurde unser Restaurant komplett renoviert.
Seit August 2010 übernahm Frank Schreiber die alleinige Führung des Unternehmens.
* * *
Frank Schreiber, Inhaber und Küchenchef des Restaurants in Finsterwalde und „Brandenburger Meisterkoch“ des Jahres 2006, stellte sein Können bei Meisterschaften bereits mehrfach international unter Beweis: Seine Stationen waren unter anderem Israel, Kanada und Australien. Höhepunkte seiner Wettkampfkarriere waren der Weltmeistertitel beim „Taste of Canada“, die Silbermedaille beim „Cup of Nations“ und die Bronzemedaille bei der Kochweltmeisterschaft in Australien.
Seit 1997 verwöhnt Frank Schreiber seine Gäste mit seinem ganz individuellen Stil am heimischen Herd in der Lausitz. Mut zur Würze und Treffsicherheit bei der Kombination von Aromen, klassischen Zubereitungen und modernen Texturen zeichnen seine Küche aus. Die Verwendung von Produkten regionaler Erzeuger ist ihm ein besonderes Anliegen.
Den Begriff „Kochkunst“ nimmt Schreiber wörtlich. Jedes seiner Gerichte offenbart sich dem Gast als Gemälde. Mit künstlerischer Inspiration türmt, schichtet, schneidet er, setzt Farbakzente und krönt seine Kunstwerke mit filigranen Elementen. Neben dem Geschmack spielt der visuelle Genuß für ihn eine herausragende Rolle. Getreu seinem Motto: „Kochen ist Kunst – Kunst für alle Sinne.“ In seinem Küchenatelier (wie er seine offene Küche liebevoll nennt) kann man den Chef live erleben. Schreiber schätzt die Nähe zu seinen Gästen – sie sind schließlich sein Ansporn.